where to buy Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 ??
Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40

see..... The Freunde anbeten beste Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 Online ferner denken es ist a top System . Die meisten die Mitwirkenden haben über Person ! Der Preis war minimal bei der Sekunden aber es wird wahrscheinlich vielleicht nicht weiter dies mit Technik - Kauf unser brilliant vergleichen Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 Artikel jetzt! Auf dem Weg zu dieser ideal wert , diejenigen billig Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 Bewertungen Werke weit respektiert dass ist immer die favorisiert Wahl für viele Menschen . Poster Revolution Bedarf Extra ein gut Details denen ist gleich schließen . hervorragende
Produktinformation
- -Verkaufsrang: #704 in Major Appliances
- Farbe: weiß
- Marke: Siemens
- Modell: WT44W162
- Abmessungen: 33.15" h x
23.54" b x
25.04" l,
105.82 Pfund
Features
- BezeichnungSiemens WT44W162Energieeffizienzklasse Skala von A(niedriger Verbrauch) bis G(hoher Verbrauch)Energieverbrauch kWh/TrocknungsprogrammGeschätzter Jahresverbrauch Strom (kWh)0Gerätetyp (Abluft oder Kondensation)KondensationGeräusch (db[A] 1 pW)65Gewicht (kg)52Füllmenge (Baumwolle) (kg)0Gerätemaße (H x B x T) (mm)842x598x636
- BezeichnungSiemens WT44W162Energieeffizienzklasse Skala von A(niedriger Verbrauch) bis G(hoher Verbrauch)Energieverbrauch kWh/TrocknungsprogrammGeschätzter Jahresverbrauch Strom (kWh)0Gerätetyp (Abluft oder Kondensation)KondensationGeräusch (db[A] 1 pW)65Gewicht (kg)52Füllmenge (Baumwolle) (kg)0Gerätemaße (H x B x T) (mm)842x598x636
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
225 von 232 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Günstig,sparsam,funktioniert
Von Roger
Rezension für Siemens IQ500 WT44W162 (baugleich Bosch WTW84162)Kaufdatum: 21.09.2013, Stand Rezension: 19.11.2013 (Technische Daten ergänzt)Update 06.07.2016: Funktioniert wie am ersten Tag, keine Probleme, keine Verschleiss-Schäden feststellbar. Minimaler Staubfilm im Filterschacht: ist leicht zu reinigen. Kondenswasserbehälter alle 6 Monate innen mal reinigen, sonst dunkle Belagbildung.Alternative: SIEMENS WT44 W3ED1 (Mit Rstzeitanzeige, bei MM aktuell (11/2014) fuer 449,-)Siemens WT44W3D2 (fast gleich, einige Zusatzfunktionen) oder etwas schneller+teuerer: Bosch WTW 84270 Ecologix (zur Zeit günstiger als gleicher Siemens WT44W2ECO). Oder mit Glastür WT46W564.1. Warum ein neuer Trockner?Meinen alten AEG-Kondenstrockner hatte ich mit einigen Operationen 21 Jahre am Leben erhalten (Antriebsriemen 2x gewechselt, neues Lüfterrad, Thermostat 3x gereinigt usw.)Wegen dem hohen Stromverbrauch von 3.7 kWh sollte nun ein neuer Trockner her.Wichtig war der geringe Energieverbrauch(beim Vergleich muss man umrechnen auf kWh/kg Wäsche und beachten das teilweise verschiedene Schleuderwerte dahinterstehen, meist 1000 U/min, bei neueren Richtlinie 1400 U/min.Technische Daten (aus der Anleitung):================Energieverbrauch *Baumwolle 7 kg Schranktrocken bei1400 U/Min 1,33 kWh , 151 min1000 U/Min 1,65 kWh , 178 min 800 U/min 1,92 kWh , 205 min Bügeltrocken bei1400 U/Min 0,94 kWh , 110 min1000 U/Min 1,24 kWh , 137 min 800 U/min 1,55 kWh , 166 min*Pflegeleicht 3,5 kg Schranktrocken bei 800 U/min 0,54 kWh , 64 min 600 U/min 0,68 kWh , 81 min212 kWh/h Jahresverbrauch bei 139 min/Zyklus laut Richtlinie 2010/30/EUAnschlussleistung 800W / 10 A, Gewicht 51 kg, Masse B60xT60xH85, Umgebungstemperatur 5-35 Grad, Behälter Kondenswasser 4 LSiemens Produktseite: suchen nach "siemens-home WT44W162"2. Bedenken zu Wärmepumpen-TrocknernDie Probleme mit verstopften Kondensat-Pumpen bei den älteren Modellen hatte ich genau gelesen und deshalb zuerst Bedenken. Die neueren Modelle sollen aber verbesserte Pumpen und Siebe haben (suchen nach "forum teamhack Fehlermeldung Trockner Bosch Ecologixx7 WTW 86562 Wasserbehälter voll")Dieses Modell ist relativ neu (bei idealo.de steht"gelistet seit Sept 2013") und ich hoffe daher auf ein ausgereiftes Modell. Produktionsdatum war tatsächlich Sep. 2013, zu ersehen aus der E-Nr wobei FD 9309 bedeutet JJMM (Jahr+20): (93+20=13/09). Hinter dem Griff des Wasserbehälters stand auf einem Schild 04.09.2013.Zudem habe ich bei YT ein Video gefunden, wie man bei den älteren Modellen das Gehäuse öffnet und die Kondensat-Wasserpumpe reinigt:Suchen nach "How to fix siemens tumble dryer Beeps and stops"Für neuere Modelle gibt es hier Anleitung: Suchen nach "Reinigung_BSH_WP_Trockner.pdf teamhack"Derartige Probleme kann ich also einfach selbst beheben.3. Kauf und LieferungIch habe dieses Modell nicht bei Amazon sondern bei einem grossen Elektromarkt (Name wie ein Planet) für 599 gekauft.Eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre kam noch dazu, damit wären Motorprobleme und Elektronikprobleme auch erst mal abgedeckt.Der Trockner wurde zwar stehend geliefert, bei leichtem Kippen lief aber ca 0,5 l Wasser aus (vom Test im Werk). Also Vorsicht bei Teppichen.Das Auspacken und Aufstellen auf die Waschmaschine habe ich selbst gemacht.Der Verpackungsmüll ist nicht viel, nur 2 grosse Styroporplatten machten etwas Arbeit beim Zerkleinern.Ich hatte mir vorher bereits die Anleitung heruntergeladen und den dort erwähnten Verbindungssatz WZ 11410 für die Waschmaschine bestellt (ca 15 EUR).Laut Anleitung sollte man den Aufsatz 4 Schrauben auf die Platte Schrauben, es waren aber 7 Schrauben beigelegt und auch nur 4 Bohrungen im Plastik.Dieser Zwischenrahmen passte war auf meine 4 Jahre alte Siemens Waschmaschine, die hinteren Füsse standen aber 8mm in der Luft oberhalb der Platte, die lang genug wäre.Deshalb bog sich der Rahmen beim Aufstellen in der Mitte hoch und zwei Schrauben brachen leicht aus.Ich habe dann hinten noch eine Holzleiste untergelegt, dann passte es.Aktuell wird bei Siemens online ein anderer (neuerer?) Verbindungssatz angegeben, vielleicht ist der besser.4. ErfahrungenNun zum Trockner nach ca 2 Monaten/ ca 50 Trockenvorgängen:- keine Geruchsprobleme (z.B. Gummi/Plastikgeruch) wie bei anderen Trocknern- ca 25% leiser als der alte Kondenstrockner, die Wärmepumpe surrt zusätzlich nur leise wie ein Kühlschrank.- Front und Seiten werden nur handwarm, nur die Metall-Rückseite wird kräftig warm (ca 50 Grad)- Kein Gebläse pustet Luft irgendwo heraus, auch vorne wird praktisch nichts angesaugt, keine spürbare Luftbewegung. Der Raum erwähnt sich nur sehr gering durch die warme Rückseite.- Die Trocknungsstufen passen sehr gut Nachteil: die Feinjustierung des Trocknungsgrades ist in der Anleitung schlecht beschrieben. Tatsächlich kann man dies nur generell für alle Stufen anpassen, also nicht nur z.B. bei Bügeltrocken etwas verändern. (Meine Mail-Anfrage bei Siemens zu diesem Thema führte nach 3 Tagen zu einen Rückruf wo dies bestätigt wurde.Telefon-Hotline kann man vergessen: oft versucht, nach langer Schleife wurde ich weitervermittel zum Experten, aber keiner meldete sich)- Die Flusenfilter-Reinigung ist etwas fummeliger als bei dem alten Trockner, wo es nur einen festen Filter in der Tür gab. Beide Filter-Einsätze kann man aufklappen und gut von Hand reinigen, auswaschen wie in der Anleitung ist nicht immer nötig. Aufpassen, dass vom Filterrand nichts nach unten in die Maschine fällt und auch die Gummidichtung sauber halten.Unter den Filtern, ca 40 cm tiefer, kann man mit einer Lampe gut den Kondensator sehen.Nach nun 3 Wochen ist er noch 100% sauber, kein Fussel zu sehen. Man könnte ihn mit einem Staubsaugerrohr oder von Hand aber auch im Notfall durch den schmalen Luftschacht reinigen.Ob das SelfCleaning über die Jahre funktioniert bleibt abzuwarten. Es wird behauptet, dass nur das kühlende Teil des Kondensators gespült wird, nicht jedoch der dahinterliegende aufheizende Bereich.Durch das verdampfende Wasser soll sich hier ein feiner Film bilden.(suchen nach: "Testberichte Erklärung zu den Problemen mit BSH Ecologixx 7"Ich werde über die Zeit beobachten, ob der Stromverbrauch durch solche Effekte ansteigt.Im Wasserauffangbehälter ist ein weiterer kleiner blauer Filter, der sich beim Ausschütten des Wasser aber praktisch von selbst reinigt, nur ca jedes 10. Mal wird er abgespült. (Nachtrag: Habe einen Hinweis gelesen, dass man diesen Filter auch mal mit einer Zahnbürste reinigen oder entkalken soll. Bei zu geringem Durchfluss gibt es eine falsche "Wasserbehälter voll"-Anzeige, es muss nicht immer eine verstopfte Pumpe die Ursache sein))Das SelfCleaning des Kondensators scheint zu funktionieren: Kondenswasser wird in den Wasserbehälter gepumpt, dabei durch das kleine blaue Filtersieb gereinigt. Beim Reinigen hört man ein lautes Ventil-Klacken unten am Wasserbehälter, was bedenklich klingt, aber völlig normal ist. Dann rauscht Wasser für ca 5 Sek. nach unten zum Kondensator und reinigt ihn.Beim Trocknen wechselt die Anzeige von Trocknen->Buegeltrocken->Schranktrocken->Ende/Knitterschutz,wobei mir der Unterschied der beiden letzten Stufen nicht klar ist, denn wenn ich Schranktrocken einstelle, leuchtet noch einige Zeit Schranktrocken bevor er auf Ende geht.Die Einstellung Schranktrocken+ verwende ich kaum, nur bei dicker Wäsche wie Badezimmermatten.Bei Einstellung Pflegeleicht und einzelnen Wäschestücken kann der Trocknungsgrad oft nicht genau gemessen werden (wenig Kontakt zu Messflache hinter dem Sieb, wenig Waser in der dünner Wäsche für den Luft-Feuchtigkeitsfühler). Ist die Wäsche noch zu feucht, hilft ein nächträglicher Lauf mit 30min-Warm.Die Sensor-Tasten reagieren nicht auf Berührung sondern benötigen etwas Druck, manchmal benötigt man zwei Versuche bis sie reagieren. Die alten mechanischen Tasten waren da besser, waren aber auch gerne mal defekt.Nach Ende des Trockenvorganges piept er regelmässig 3x dezent wie ein kleiner Radiowecker, der alte AEG dröhnte wie ein Nebelhorn. Aus dem Keller wäre er nicht zu hören. Wäre gut, wenn man die Lautstärke einstellen könnte.Der Stromverbrauch hat sich wie erwartet um ca 60% verringert, was gut 100 EUR im Jahr ausmacht. Beim Aufheizen zieht das Gerät ca 500 Watt Leistung.Dieses Modell hat relativ lange Trockenzeiten (178min für 7kg bei 1000U/min), aber bei einer 5kg Waschmaschine muss man das auf 7kg Trockner umrechnen und erreicht somit bei Schranktrocken mit 5 kg bei 1400 U/min ca 90 Minuten, was für mich völlig ausreicht.Zudem scheint die Trockentemperatur wesentlich niedriger zu sein als beim alten Modell (und anderen neueren?), was die Wäsche schont.Zu beachten: die 7 kg gelten nur für Baumwolle, Pflegeleicht max 3,5 kg.Die Trommel ist zwar kein Edelstahl sondern galvanisiertes Stahlblech, aber hier erwarte ich nach meinen Recherchen keine Probleme (nach 5 Monaten Betrieb auch bei Wäsche mit Metallknöpfen sind keine Beschädigungen zu sehen).Die matte Trommeloberfläche und die fehlende Innenbeleuchtung machen den Innenraum etwas dunkel, bei normaler Raumbeleuchtung ist das aber okay.Da die Trommel sich nur in eine Richtung dreht, muss man speziell bei Bettbezügen aufpassen, dass sich keine Knoten bilden. Wenn man sie schon locker einlegt und die Enden zugeknöpft sind, gibt es meist keine Probleme.Nachtrag: Bilder hinzugefügt auf Produktseite (um alle Bilder zu sehen, auf Link "Kundenbilder anzeigen")5. Fazit:Bisher arbeitet der Trockner wie erwartet: Keine Störung, erzeugt kaum Wärme, Selbstreinigung des Kondensators funktioniert, Stromersparnis real vorhanden.
85 von 93 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Könnte besser sein...
Von Andy
Wir haben den Trockner seit etwa 4 Wochen in Betrieb. Im Allgemeinen verrichtet er seine Dienste ganz ordentlich. Die Arbeitsgeräusche sind nicht zu laut und das Trockenergebnis passt jetzt auch. Dies erforderte allerdings eine "Feinjustierung des Trocknungsergebnisses", wie es so schön in der Beschreibung genannt wird. Die Wäsche war beim Programm "Schranktrocken" nicht wirklich so trocken, dass man sie in den Schrank legen möchte. Nach dem die Feinjustierung um zwei Punkte (max. 3 möglich) nachkorrigiert wurde, war es dann in Ordnung. Allerdings habe ich den Verdacht, dass damit die EEK von A++ möglicherweise nicht mehr gültig ist.Eine nervige Sache ist die "Knäuelbildung" bei der Bettwäsche. Hier findet man am Ende einen einzigen Stoffklumpen in der Maschine, der innen natürlich noch nicht trocken ist und somit mehrere Nachtrocknungen erfordert. Möglicherweise liegt dies an den fehlenden Stegen in der Trommel, denn diese ist ganz glatt.Ebenfalls etwas unangenehm ist das Nachtropfen des Kondenswasserbehälters. Er wird bei diesem Gerät von unten befüllt. Beim Herausziehen des Behälters wird die Einfüllöffung nur durch eine Gummischeibe abgedichtet aber eben nicht so ganz, sodass noch etwas Wasser heraustropft. So müssen nach jedem Entleervorgang noch die Tropfen am Maschinengehäuse beseitigt werden. Bei unserem bisherigen Gerät (ebenfalls von Siemens) war die Befüllung und Entleerung auf der Oberseite, weshalb es hier trocken blieb.Bei einem Gerät aus dem Hause Siemens hätte ich mir persönlich etwas mehr Praxiserprobung gewünscht, sodass der Mehrpreis auch gerechtfertig ist. In diesem Fall kann ich nur eine bedingte Empfehlung für diesen Trockner aussprechen.
16 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.der Vergleich hat sich gelohnt
Von Ursula L.
Ich hatte mich bereits vorab über die Merkmale des Produkt erkundigt und musste zu meiner Freude feststellen, daß keiner der beanstandeten Mängel bis jetzt aufgetreten ist.Der Trockner tut das, was er soll, und er tut es gut. Die Verarbeitung ist in gewohnter Siemensqualität. Der doppelte Flusenfilter ist leicht zu reinigen. Ein bischen der Eingewöhnung erfordert die Einstellung der Programme. Schranktrocken bedeutet nicht das gleiche Schranktrocken, wie bei unserem alten Trockner. da darf es dann schon extratrocken sein.Was ich jedoch bei meinen Recherchen nicht verstanden habe ist die Tatsache, daß das augenscheinlich baugleiche Modell von Bosch einen nicht unwesentlich höheren Preis hat.Lobend möchte ich noch Lieferung und Altgeräteentsorgung hervorheben.
Wenn Sie TV im Zimmer beobachten, sollten Sie ein Entertainment-Stand zu bekommen. Wenn Sie lesen werden müssen Sie ein Bücherregal zu kaufen.Wenn Sie werden den Raum mit nur zum Schlafen sollte man so wenig Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 wie möglich enthalten. Hier sollte man sich ein Bett, Nachttisch und Kleidung Kommode umfassen.Wer wird das Zimmer mit? Denken Sie immer daran, dass der Entwurf für Kinder unterscheidet sich von der für Jugendliche. Erwachsene und Ältere müssen auch unterschiedliche Designs. Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Design je nach einstellen, wer den Raum werden. Wenn Sie sich über das beste Design nicht sicher, Sie verwenden sollten Fachleute fragen, Sie zu führen.Material und QualitätDies hängt von Ihrem Geschmack. Mögen Sie Holz oder Edelstahl? Für Langlebigkeit, ist es ratsam, dass Sie mit der höchsten Qualität gehen Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40, die Sie sich leisten können. Das Material hängt auch davon ab, wer die Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 werden. Wenn die Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 wird von Kindern benutzt werden, ist es ratsam, dass Sie für nichtrost gehen. Auf diese Weise werden Sie sicher sein, dass der Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 nicht einmal brechen kann, wenn Kinder darauf spielen.FarbenDie Farben sind von großer Bedeutung, da sie bestimmen, wie ein Zimmer aussieht. Wenn alle Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 neu ist es ratsam, dass Sie Paar. Zum Beispiel sollten Sie die weiße Kommode mit einem Kirschholz Kopfteil koppeln. Wenn Sie nur ein paar Stücke von Siemens iQ300 WT44W162 Wärmepumpentrockner / A++ / 7 kg / weiß / Selbstreinigender Kondensator / softDry-Trommelsystem / Super40 ersetzen Sie müssen dies nicht tun.
Tidak ada komentar:
Posting Komentar