Senin, 16 Mei 2016

Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel

#Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel


where to buy Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel ??


Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel

Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel





see.....Unsere Freunde anbeten beste Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel Online ferner glauben es ist a Nummer eins Gerät . Die Mehrheit der die Mitwirkenden eigene mindestens 1 ! Der Preis sieht unten in Sekunden aber es wird wahrscheinlich nicht wirklich halten dies mit System - Kauf dieses besondere brilliant vergleichen Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel Artikel heute ! Bezüglich dieser ehrfürchtige Kosten , ihre billig Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel Bewertungen geht weit respektiert was offensichtlich Ihre beliebt Wahl für Menschen. Poster Revolution hat Extra viele gut berührt und diese ist gleich groß erschwinglich



Produktinformation

  • -Verkaufsrang: #139560 in Küche & Haushalt
  • Farbe: Silber
  • Marke: Dyson
  • Modell: DC63 Allergy
  • Abmessungen: 9.96" h x
    14.21" b x
    7.60" l,
    10.67 Pfund

Features

  • Energieeffizienzklasse (von A bis G): C
  • Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 39
  • Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
  • Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): B
  • Staubemissionsklasse (von A bis G): A
  • Schallleistungspegel (in dB): 81
  • Aufnahme von mikroskopisch kleinen Staubpartikeln dank Dyson 2 Tier Radial Root Cyclone Technologie
  • Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung zum Reinigen auf allen Bodenbelägen
  • Leichtes Lenken dank Ball-Technologie
  • Keine Folgekosten
  • Entwickelt für geringeres Betriebsgeräusch
  • Schnelle und hygienische Behälterentleerung per Knopfdruck
  • Dyson Digitaler Motor V4
  • Energieeffizienzklasse (von A bis G): C
  • Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 39
  • Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
  • Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): B
  • Staubemissionsklasse (von A bis G): A
  • Schallleistungspegel (in dB): 81
  • Aufnahme von mikroskopisch kleinen Staubpartikeln dank Dyson 2 Tier Radial Root Cyclone Technologie
  • Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung zum Reinigen auf allen Bodenbelägen
  • Leichtes Lenken dank Ball-Technologie
  • Keine Folgekosten
  • Entwickelt für geringeres Betriebsgeräusch
  • Schnelle und hygienische Behälterentleerung per Knopfdruck
  • Dyson Digitaler Motor V4

Produktbeschreibung

Dyson DC63 Allergy

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

12 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Mini-Saugmax
Von Atalante
Eines vorweg, dies ist meine erste Begegnung mit Staubsaugern der Firma Dyson, von denen ich die Modelle DC63 Allergy und DC 52 Allergy getestet habe. Bevor ich auf die spezifischen Eigenschaften des DC 63 Allergy eingehe, zunächst dieGemeinsamkeiten:+ futuristisches Design, coole Farben, Einzelteile sind aufeinander abgestimmt, sogar der Stecker fügt sich bei eingerolltem Kabel in das Gehäuse+ die Dyson-Zyklon-Technik benötigt keine Beutel, es bildet sich kein typischer Staubsaugermuff+ sehr gute Verarbeitung, Rohr, Schlauch, Bürste und Zusatzteile sind extrem leicht und fügen sich leichtgängig mittels Klickschaltern aneinander+ gut lenkbar und folgsam+ Länge des Saugrohrs ist bei einer Körpergröße von 1.72 m ausreichend+ Zubehör: Fugendüse mit zuschaltbarer Bürste, Möbeldüse+ 5 Jahre Garantie- das Umschalten der Bodendüse von Teppich auf Hartboden ist etwas schwergängig, das gibt sich vielleicht mit der Zeit- Zubehörhalterung am Saugrohr stört beim Saugen unter Möbelstücken, kann abgenommen werden****Dyson DC 63 Allergy****Der DC 63 Allergy ist kompakt und wirkt auf den ersten Blick niedlich wie ein Spielzeugsauger. Ich habe ihn jetzt seit einer Woche im Einsatz. Sein Testgelände waren Zimmer und Treppen mit vorwiegend glatten Böden und vereinzelten Teppichen.Das Zusammenstecken von Schlauch und Rohr, sowie die Verbindung mit dem Gerät erfolgt über Klickverbindungen. Diese sind sehr leichtgängig, man muss nicht ruckeln oder schieben wie bei manch anderen Saugern, es funktioniert schnell und perfekt. Die Zusatzteile passen auf alle Anschlüsse, egal ob am Schlauchende oder unterhalb des Pistolengriffs. Die beiden Schalter für Betrieb und Kabel befinden sich am Gerät und lassen sich leicht mit dem Fuß bedienen.Die Parkposition kann nur bei eingefahrenem Saugrohr genutzt werden, da sonst der kleine Gerätekörper kippt. Zunächst fand ich das lästig und habe das Gestänge bei Saugpausen neben das Gerät gelegt oder irgendwo angelehnt. Allerdings habe ich ziemlich bald herausgefunden, daß über den einfachen Mechanismus das Rohr sehr schnell verkürzt werden kann und nutze nun diese Parkvorrichtung.Auch das Umschalten der Bodendüse musste ich erst ein wenig üben. Von Hartboden auf Teppich kein Problem, aber im umgekehrten Fall sollte man schon etwas Kraft aufwenden, die Bodendüse leicht nach vorne schieben und mittig mit dem Fuß runterdrücken.Im ersten Einsatz trat der DC63 Allergy gegen seinen Vorgänger an, ein ebenfalls sehr saugstarker, konventioneller Panasonic-Sauger, mit dem ich zunächst den Teppich reinigte. Der DC63 Allergy holte anschließend noch eine ganze Menge Staub und Flusen heraus. Anschließend durfte sein dicker Kollege ran, der Dyson DC52 Allergy, der noch mehr Schmutz fand. Kein Wunder, er ist auch etwas leistungsstärker, doch auch das kleinere Modell ist viel stärker als mein konventioneller Sauger.Außerdem bringt die Kompaktheit des DC63 Allergy einige Vorteile. Beim Treppensaugen war ich zunächst skeptisch. Da das Kabel nur 5 m lang ist, muss bei der Hälfte des Unternehmens die Steckdose gewechselt werden. Doch das Gerät ist so handlich und leicht, daß ich es einfach mitgenommen habe, das Sauggestänge war schnell abgeklickt und wartete auf dem Treppenabsatz.Die Hartböden schafften beide Dysonmodelle ohne Unterschied.Beim Absaugen der Matratzen haben mich die Unterschiede überrascht und zwar anders als erwartet. Bei der ersten Matratze war der große Bruder DC52 Allergy dran, nach getaner Arbeit wollte ich den Behälter von der beachtlichen Menge Staub reinigen. Das war jedoch gar nicht so einfach. Der Staub, feiner als Mehl, verabschiedete sich zum Teil in die darunter gehaltene Plastiktüte, an den Innenflächen des Behälters blieb jedoch eine dickere Schicht haften. Ich habe mich schließlich mit einem Wegwerfstaubtuch bewaffnet und diese Schicht im Garten entsorgt. Für Allergiker ist das sicher kein guter Tipp.Der DC63 Allergy zeigt ein anderes Ergebnis. Er besitzt zwei Zusatzfilter, eine Vlies im unteren Geräteteil und einen spitzen Filter, diese sammeln den Feinstaub und können bei Bedarf mit Wasser gereinigt werden. Allerdings frage ich mich, ob dies mit der Zeit nicht wieder zum typischen Staubsaugermuff führt. Ich werde berichten.Als Zubehör liegen zwei Düsen bei. Eine Möbeldüse, mit der ich auch die Matratzen saugte, das hat eigentlich sehr gut funktioniert, auch wenn sie ist ein bisschen klein ist. Aber schließlich macht man solche Aktionen ja nicht jede Woche. Eine größere Düse für diesen Zweck ist allerdings erhältlich. Die Fugendüsen hat zugleich eine Bürste für Bücher und ähnliches, die bei Bedarf runtergeschoben wird. Das Zurückschieben war etwas schwergängig und funktioniert vielleicht nach mehrmaligem Gebrauch besser. Diese beiden Zusatzdüsen können mit einer Halterung an der Stange befestigt werden. Ich habe das nach kurzer Zeit wieder demontiert, da es mich beim Saugen unter Möbeln gestört hat.Das Fassungsvermögen des Behälters beträgt 0,5 l. Ich war zunächst skeptisch, aber es reicht für die normale Reinigung aller Zimmer, Sonderaktionen ausgenommen. Wir sind allerdings auch nur zwei mäßig haarende Zweibeiner. Da ich absolut keine Lust auf den Staubsaugermief habe, werde ich den Behälter sowieso nach jeder Saugaktion entleeren.Trotz der aufgeführten „Nachteile“ -Kabellänge, Fassungsvermögen, Parkposition-, die bei einem solchen Mini-Modell nun mal in der Natur der kleinen Sache liegen, haben mich die Leistung und die leichtgängige Handhabung sehr überzeugend. Gerät und Gestänge sind aus leichtem Material, sehr gut verarbeitet, alle Anschlüsse funktionieren reibungslos. Außerdem sieht der Sauger noch gut aus. Am Schönsten ist für mich jedoch die Aussicht in der Zukunft ohne Gestank saugen zu können. Ob das bei den in diesem Modell eingebauten Zusatzfiltern auf die Dauer so bleibt, wird sich zeigen.Da seine Teppichsaugleistung im Vergleich zu dem stärkeren Modell logischerweise etwas schwächer ausfällt, scheint der DC 63 Allergy der geeignete Sauger für Wohnungen mit Hartböden und eher wenigen Teppichen, für verwinkelte, kleine Wohnungen, für Treppen oder für Apartments ohne viel Stauraum. Außerdem ist er ideal für Personen, die keine Lust auf Staubsaugerungetüme und Schlepperei haben. Seniorengeeignet.Vorzüge:- sehr gute Verarbeitung- einfache Handhabung- geringes Gewicht- sehr kleines, handliches Gehäuse- leicht zu transportieren- leise- leistungsstark bei Laminat, Fliesen wie Teppich- Allergikergeeignet- SeniorengeeignetNeutral:- 2 kleine mit Wasser zu reinigende Zusatzfilter (Sie nehmen den Feinstaub auf, der so nicht im Sammelbehälter landet. Entsteht in diesen doch wieder der übliche Staubsauergestank? Ich werde berichten.)Gewöhnungsbedürftig bis nachteilig:- Parkstellung kann nur bei eingefahrenem Saugrohr genutzt werden- Kabel mit 5 m recht kurz- Gerätegriff sehr kurz, (direkt im Anschluss liegt der Griff des Zyklons, an dem man jedoch das Gerät nicht transportieren sollte. Man muss schon sehr darauf achten, wo man den Sauger zu fassen kriegt. Auch das mag Gewöhnungssache sein)

3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Ein kleiner ganz groß
Von Karlheinz
Als bekennender Dyson-Fan werkeln in unserem Haushalt bereits die Dysons DC32 und DC37 von denen ich nach wie vor überzeugt bin.Aufgrund der Vorkenntnisse war der Zusammenbau ein „Kinderspiel“, eine halbe DINA 4 Seite zu den Sicherheitshinweisen (kleine Schriftgröße), der Rest ist bebildert (schön groß), also klar und deutlich.Optisch ein Hingucker, erinnert mich irgendwie an eine Hyäne (sorry), aber hinten klein, kompakt, wendig (auch hier dank Ball Technologie drehen auf der Stelle möglich), dafür vorne (Bodendüse inkl. Saugrohr) gleiche Größe wie bei seinen „großen Brüdern“. Sieht etwas komisch aus, trotzdem überzeugt das Ergebnis und darauf kommt es ja an.Obwohl ich zu Anfang von den schmalen, kleinen, zerbrechlich wirkenden Tasten (An-/Aus und Kabelaufwicklung) und der Kunststofftechnik (Verriegelung) bei dem Schmutzbehälter nicht überzeugt war, funktionieren diese seit Jahren einwandfrei (unser „alter“ ist immerhin schon 5 Jahre). Das Zubehör [Polsterdüse und Kombi-Zubehördüse (Kombination aus Fugen- und Bürstdüse)] direkt am Gerät, allzeit dabei und einsatzbereit. Mit „nur“ 1050 Watt um einiges weniger als die „großen Brüder“, an der Leistung jedoch nicht bemerkbar. Zudem erachte ich die Lautstärke mit 81 dB sehr angenehm.Einzig das Umschalten der Bodendüse (Hartboden bzw. Teppich) empfinde ich als etwas schwergängig und optisch schwer erkennbar, welche Einstellung man aktuell gewählt hat (beim Saugen bemerkt man es allerdings sofort). Selbst die „kleine Brüder-Kabellänge“ von „nur“ 5 m ist meines Erachtens ausreichend, notfalls wird eben umgesteckt. Das ist doch nur ein kleiner Handgriff. Selbst die Schmutzbehältergröße von 0,5 l (die „großen Brüder“ haben jeweils 2 l) finde ich nun nicht so schlimm, da ich mir sowieso angewöhnt habe, nach dem Saugvorgang/am Ende des Hausputzes den Behälter aus hygienischen Gründen (gerade bei Allergien) zu leeren. Sofern die Haustiere nicht gerade wieder extrem haaren kamen wir in unserem Haus mit dem kleinen Behälter recht weit. Am Schluss ist der Staubsauger mit seiner Parkfunktion klein und kompakt verstaubar.Was soll ich sagen? Für mich ist der Kleine ein ganz großer. Dyson halt.

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
3Klein und wendig und ohne Beutel
Von BSH
Der Dyson DC63 gehört zur Kompaktklasse, das heißt zu den kleinsten Staubsaugern, die Dyson anbietet, also erwartet man nun auch ein kleines, leichtes und handliches Gerät.Klein, relativ leicht und handlich ist der DC63 auch tatsächlich, solange das Rohr und der Schlauch noch nicht montiert sind - die haben nämlich dann durchaus Ausmaße wie bei einem Großen und brauchen auch entsprechend Platz, wenn man nicht immer alles demontieren möchte. Entsprechend klein ist auch der Auffangbehälter. Hier muss man überlegen, ob der DC63 ausreicht, für die Quadratmeter, die man saugen möchte, sonst nervt das Leeren während der Arbeit.Der Zusammenbau ist einfach und die Verbindungen sind alle stabil. Nichts rutscht einfach wieder auseinander, weil es nur zusammengeschoben wurde.Das Besondere an Dyson Staubsaugern ist dann erst mal die Optik: futuristisch, technisch, gewöhnungsbedürftig - Geschmackssache.Als Zweites wäre die Technik zu nennen. Durch Zentrifugalkräfte wird der Dreck aus der Luft geschleudert und sammelt sich in einem durchsichtigen Behälter. Der DC 63 arbeitet ohne Staubbeutel und Filter, die ersetzt werden müssten. Hier entleert man den Behälter, was nicht wirklich völlig ohne Staubentwicklung geschieht,oder wäscht Filter, was ich nicht als besonders hygienisch empfinde. Bei anderen Geräten, die Luftfilter verwenden soll man diese noch nicht mal anfassen.Dyson offeriert hier 5 Jahre Garantie und jede Menge Zubehör.In der Praxis+ beeindruckt der Dyson DC63 durch müheloses Folgen - kein Ziehen und Zerren, man merkt ihn eigentlich kaum.+ Das Kabel ist für unsere Bedürfnisse ausreichend. Es lässt sich leicht raus ziehen und wickelt sich problemlos wieder auf.+/-Der Schalter dafür ist, genau wie der Ein/Aus-Schalter ziemlich klein geraten und wohl für die Bedienung per Hand gedacht.- Das Arbeitsgeräusch ist zu laut - lauter nämlich als alle Staubsauger, die wir bisher hatten und haben und das ist nicht nur meine Wahrnehmung alleine.+/- Die Saugkraft ist gut, aber nicht überdurchschnittlich und lässt auch nicht nach, weil sich nichts zusetzen kann.+ Die unterschiedlichen Unterseiten des Fußes für Teppich und glatte Böden sind sinnvoll und ebenfalls gut. Das Wechseln erfolgt über das Bedienen eines Fußhebels.- Das Verstellen der Saugkraft erfolgt über einen Schieber am Saugaufsatz, der nur sehr schwer mit dem Fuß zu bedienen ist. Hier hätte ich mir eine Bedienung vom Griff aus, oder am Gerät gewünscht.laut EU-Label (Bewertungen erfolgen von A - G):Energieeffizienzklasse CSchallleistungspegel 81dBStaubemissionsklasse A bedeutet sehr saubere AusblasluftTeppichreinigungsklasse CHartbodenreinigungsklasse BFazit:Klein und leicht, wendig und angenehm beim Saugen, weil man den Sauger kaum spürt, trotzdem stabil.Gute Saugkraft - was bei einem Sauger das Wichtigste ist.Der hohe Anschaffungspreis relativiert sich teilweise durch das Einsparen der Staubsaugerbeutel und FilterLeider zu laut und die Bedienung könnte noch etwas verbessert werden.Außerdem nur Energieeffiziensklasse C - das können andere bedeutend besserFür kleine bis mittlere Wohnungen oder entsprechend begrenzten Einsatz, sonst muss man zwischendrin den Auffangbehälter leeren.sehr gute 3 Sterne

All 15 Kundenrezensionen anzeigen ...
Wenn Sie TV im Zimmer beobachten, sollten Sie ein Entertainment-Stand zu bekommen. Wenn Sie lesen werden müssen Sie ein Bücherregal zu kaufen.Wenn Sie werden den Raum mit nur zum Schlafen sollte man so wenig Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel wie möglich enthalten. Hier sollte man sich ein Bett, Nachttisch und Kleidung Kommode umfassen.Wer wird das Zimmer mit? Denken Sie immer daran, dass der Entwurf für Kinder unterscheidet sich von der für Jugendliche. Erwachsene und Ältere müssen auch unterschiedliche Designs. Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Design je nach einstellen, wer den Raum werden. Wenn Sie sich über das beste Design nicht sicher, Sie verwenden sollten Fachleute fragen, Sie zu führen.Material und QualitätDies hängt von Ihrem Geschmack. Mögen Sie Holz oder Edelstahl? Für Langlebigkeit, ist es ratsam, dass Sie mit der höchsten Qualität gehen Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel, die Sie sich leisten können. Das Material hängt auch davon ab, wer die Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel werden. Wenn die Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel wird von Kindern benutzt werden, ist es ratsam, dass Sie für nichtrost gehen. Auf diese Weise werden Sie sicher sein, dass der Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel nicht einmal brechen kann, wenn Kinder darauf spielen.FarbenDie Farben sind von großer Bedeutung, da sie bestimmen, wie ein Zimmer aussieht. Wenn alle Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel neu ist es ratsam, dass Sie Paar. Zum Beispiel sollten Sie die weiße Kommode mit einem Kirschholz Kopfteil koppeln. Wenn Sie nur ein paar Stücke von Dyson DC63 Allergy Staubsauger, Ball-Technologie EEK C, 1050 W, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung ohne Beutel ersetzen Sie müssen dies nicht tun.






Tidak ada komentar:

Posting Komentar