Minggu, 20 Maret 2016

Lelit PL 42 EM Espressomaschine

#Lelit PL 42 EM Espressomaschine


where to buy Lelit PL 42 EM Espressomaschine ??


Lelit PL 42 EM Espressomaschine

Lelit PL 42 EM Espressomaschine


Sie mehr details...



see..... Ihr Freunde anbeten beste Lelit PL 42 EM Espressomaschine Online dann Vertrauen es ist ein top kategori Produkt . Die meisten die Mitwirkenden haben über Single ! Der Preis sind minimal während der Minuten aber es wird wahrscheinlich nicht wirklich halten der Verwendung dieser System - Pick dieses one great vergleichen Lelit PL 42 EM Espressomaschine Gerät heute ! Auf dem Weg zu unsere groß Betrag , diejenigen billig Lelit PL 42 EM Espressomaschine Bewertungen Werke weit respektiert und offensichtlich die beste prominent Option für viele Menschen . Poster Revolution sind mit Extra ein paar grandios Details denen ist gleich gut Low-Cost



Produktinformation

  • -Verkaufsrang: #106266 in Küche & Haushalt
  • Farbe: metall
  • Marke: Lelit
  • Modell: PL042EM
  • Abmessungen: 9.84" h x
    14.57" b x
    12.99" l,
    19.84 Pfund

Produktbeschreibung

Lelit PL 42

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

37 von 40 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Sehr guter Espresso!
Von M. Vogel
Nach all den Erfahrungen mit meinen Vollautomaten Krupps XP 8800 und der WMF 1000 sollte es nun ein Upgrade sein: eine Siebträgermaschine. Wichtig war mir dass Sie keinen Aluboiler hat und frühe wenn mans eilig hat auch in 3 Minuten einen Espresso ziehen kann. Da zudem die Arbeitsplatten mit div. Geräten voll stehen sollte sie auch eine integrierte Mühle haben. Nach langer Suche in diversen Foren und Anschauen von vielen Youtube Videos bin ich schließlich auf die Lelit PL042 EM gekommen. Diese steht nun hier seit 2 Monaten.Diese ist übrigens zu 99% baugleich mit der La Pavoni Domus Bar oder der Acopino Milano. Bei jenen Marken kostet sie aber ein paar grüne Scheine mehr.Die Kaffeemühle mahlt in jeglichen Mahlgraden sehr gleichmäßig und ist von grob bis sehr fein über ein Drehrad sehr gut einstellbar. In grob ist der Siebträger deutlich schneller voll als in fein. Ein Manko hat der Auswurf der Mühle, er sitzt weiter vorne und somit wird der Siebträger ungleichmäßig voll. Man muss also mehrmals das Pulver durch klopfen verteilen. Finde ich aber nicht schlecht, denn so bleibt man mit der Aufmerksamkeit dort und bekommt keinen übervollen Siebträger.Der am Gerät angebrachte Tamper ist kleiner als der Siebträger, warum weiss ich nicht. Ich benutze ihn aber immer, da ich kein weiteren Krimskrams auf der Arbeitsplatte möchte. Er funktioniert, aber man braucht auch hier 2-3 mal.Der Siebträger ist schön schwer und wird auch ordentlich heiss wenn er ei paar Minuten in der Messingbrühgruppe eingeklinkt ist.Es sind im Lieferumfang 3 Siebe dabei, was fehlt ist leider ein Blindsieb zum Reinigen, kann aber nachbestellt werden (ca. 5,-)Nach dem Mahlen und Tampern bekommt man nach 25-30 Sekunden einen wunderbaren Espresso. Am Anfang ist es natürlich Übungssache bis die Faktoren Bohne/Mahlgrad/Tamperdruck so übereinstimmen dass ein Espresso gelingt. Ich habe ca. 20 Tassen dafür "verschossen" :-)Das Milchaufschäumen ist ebenso Übungssache. Nach mehrfachen Anschauen eines Youtube Videos zur PL042EM gelingt es mir mittlerweile dass der Schaum feinporig wird. Das wichtigste hierbei ist den aufgesetzten Pannarello abzunehmen und die Spitze der Lanze direkt an der Oberfläche der Milch zu führen - und nicht zu zaghaft den Dampfregler aufzudrehen. Die Milch sollte 3,5% oder mehr Fett enthalten, mit H-Milch gehts bisher am besten.Somit gelingt auch die Latte bzw. der Cappuccino.Natürlich ist eine Siebträger immer eine kleine Sauerei mehr als ein Vollautomat, dafür bekommt man ein besseres Getränk und man wird hier nicht von der Maschine genötigt permanent zu spülen o.ä.Das Innenleben der Maschine ist übrigens sehr simpel gehalten und ich würde mir zutrauen Teile ggf. auch selbst auszutauschen.Sicherlich gibt es noch bessere Maschinen, diese kosten dann aber auch jenseits der 1.000,- bzw. 1.200,-.Mir reicht diese für die nächsten Jahre :-)--------------------------------------------------------Ergänzung vom 25.12.2013Nachdem nun wieder ein paar Monate vergingen kann ich folgendes berichten:Per Zufall konnte ich einen sehr hochwertigen Tamper mit 57mm günstig ersteigern. Mit dem am Gerät angebrachten Tamper verteile ich nun den gemahlenen Kaffee und presse am Schluss mit dem Hand-Tamper. Dadurch dass der 57mm Tamper genau passt wird gleichmäßiger gepresst und der Espresso fließt gleichmäßiger durch den Siebträger.Weiterhin glaube ich die bisher „perfekteste“ Bohne für die Maschine gefunden zu haben. Wir haben viele Sorten durchprobiert - von 7,99 pro Kilo bis zu 28,99€. Eine wirklich gute Crema und vollmundiger Geschmack war eher Zufall, trotz vieler Varianten bzgl. Mahlgrad, Tamperdruck..usw.. Wieder zufällig kaufte ich einfach mal zum Testen den Tchibo Cafe Crema vollmundig - als Pads. Und siehe da - eine super Crema und für mich perfekter Geschmack. Auch die Bohne dieser Sorte ist sehr zu empfehlen (ist natürlich Geschmacksache)Zum Entkalken der Maschine habe ich mir 5KG Amidosulfonsäure für ca. 15,- gekauft. In den teuren Flüssigentkalkern sind meines Wissens nach nur. ca. 25 Gramm pro Liter enthalten. Die 5 KG sollten also mindesten ein Maschinenleben lang halten. Bei unserem Wassergrad 26 entkalke ich die Maschine ca. alle drei Monate bei täglichen Gebrauch der Maschine. Das Intervall ist extra so lange gewählt, da sich beim Entkalken immer Bestandteile des metallischen Innenlebens mit auflösen und ausführliches Spülen (20 Min) notwendig macht.

20 von 22 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Kann man was mit anfangen
Von Daniel Gumpricht
Ich habe diese Maschine jetzt seit über einer Woche. Seit dem sind bereits einige Bohnen durch die Mühle gerattert, die meiner Meinung nach einen guten Dienst verrichtet.Erkennbar daran das: lässt sich gut bedienen, Mahlgrad gut einstellbar sowie gleichmäßig gut gemahlen.Ich hatte mich für diese Maschine entschieden da sie wirklich schnell einsatzbereit ist und natürlich da sie durch die intigrierte Mühle sehr kompakt ist. Ich finde das Sie für ein italienisches Produkt gut verarbeitet ist. Ich habe noch zusätzlich die Edelstahlabdeckung für die Plastikschalen. Somit sieht sie wirklich schöner aus. ( gut investierte 30,00€ )Vorher hatte ich eine Jura VA. Doch ich wollte einfach mehr Hygiene für meinen Kaffee und das geht nur mit einer Siebträger Maschine.Somit habe ich komplettes Neuland betreten. Ich habe unzählige Berichte gelesen und Videos geschaut bis ich mir sicher war das kann ich auch.Aber so einfach ist es wirklich nicht, jedoch mit etwas Übung und ein klein wenig Gefühl bekommt man mit dieser Maschine wirklich gute Espressi oder Cappus hin.Sie wird 2x am Tag ( Frühs und Nachmittags ) hochgefahren und beschert mir dann wirklichen Kaffeegenuss.Ich ziehe am Tag morgens 2 Tassen Cappuccino eventuell noch ein kleiner Espresso hinterher und am Nachmittag noch einmal das selbe. Das Kind bekommt meist auch noch einen Kakao gemacht. ( Milch aufgeschäumt und mit Pulver gemacht )Mir reicht diese Maschine ( Stand heute ) völlig aus. Wenn man mit dem Bezug fertig ist dauert es wenige Sekunden bis man Milch aufschäumen kann.Fazit: Gute hochwertige Siebträger-Maschine zu einem wirklich gutem Preis. Mit der richtigen Übung, Bohne und Gefühl bekommt man das was man will.Bereue den Kauf nicht und kann sie weiterempfehlen.Sollte sich etwas ändern so werde ich es hier kundtun.

19 von 21 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Eine schöne, kompakte und universell einsetzbare Maschine
Von Rainer
Wir haben uns lange nach einer vernünftigen Siebträger-Maschine umgeschaut. Bei Kaffee-Netz.de haben wir uns auch erkundigt. Dort wird allgemein von den Siebträger-Maschinen mit dem sogenannten Crema-Sieb nichts gehalten. Wir waren diesbezüglich skeptisch; schließlich sind diese Geräte günstig und haben auch eine Reihe positiver Bewertungen erhalten.Irgendwie haben uns dann die Kaffee-Netz.de'ler überzeugt und es musste ein günstiges Einsteigergerät ohne Crema-Sieb her. Da wir auch nur eine vergleichsweise schlechte Mühle für unseren normalen Hausgebrauchs-Kaffee hatten, fanden wir die Idee ein Gerät mit solider, integrierter Mühle zu kaufen, gut. Und so entdeckten wir zufällig eine Gastroback, die aber wiederum Crema-Siebe hat, was wir mittlerweile ganz ausgeschlossen hatten. Auch soll hier die Mühle erst nach einer Nachbesserung einigermaßen funktionieren.Schließlich fanden wir die Lelit PL 42 EM.Wir wurden letztlich nicht enttäuscht. Gut verpackt erreichte uns die gut verarbeitete Maschine. Nach dem Studieren der schlechten Bedienungsanleitung (Minuspunkt!) wurde auch prompt der erste Espresso zubereitet. Es war fürchterlich. Zu stark, zu bitter und gar nicht so, wie wir ihn uns vorstellten. Man muss aber sagen, dass es sich bei den Bohnen um normale Espresso-Bohnen handelte, die wir immer für unsere Brikka verwendet hatten. Somit ging es ab zum nahegelegenen Röster, der uns auch gleich noch eine passende Mahlprobe beilegte.Zuerst mahlten wir dann portionsweise die neue Charge und versuchten, optisch die Mahldicke der Probe anzupassen, was auch recht gut gelang. Aber dann war entweder wieder der Espresso zu dickflüssig und bitter und ein paar Einstelldrehungen später zu dünnflüssig und laff. Aber, wir waren auf dem richtigen Weg.Sehr hilfreich war bei unseren ganzen Einstell-Versuchen übrigens das Video "Barista Tutorial: 2. Die Espresso-Zubereitung " von Coffee Circle. So fanden wir dann nach mehreren Versuchen tatsächlich den richtigen Mahlgrad für die Maschine. Des Pudels Kern liegt wirklich darin, dass man versuchen muss, den Mahlgrad so hinzubekommen, dass der Espresso nicht zu langsam aber auch nicht zu schnell durchläuft. Bei uns liegt die Einstellung dafür etwas grober als der Mahlgrad 2 in Verbindung mit nicht allzufestem Tampern mit dem eingebauten Tamper. Für eine Portion verwenden wir 7 Gramm Bohnen, für zwei 14 Gramm. Der Espresso ist nun ein Hochgenuss. Die Crema hat eine schöne Maserung, genau wie sie es sein soll.Der Milchaufschäumer funktioniert auch gut. Man muss allerdings beachten, dass die abschiebbare Düse ganz auf dem Hahn liegt, sonst wird die Milch nicht richtig aufgeschäumt. Da dieses Teil recht schwergängig ist, gibts hier in Verbindung mit der mangelhaften Bedienungsanleitung einen Punktabzug. Der Minuspunkt ist insofern noch zusätzlich berechtigt, dass man nicht unterscheiden kann, welches kleineren Siebe das 1er Sieb und welches das ESE-Sieb ist. Da auch noch ein Blindsieb zur Reinigung fehlt, ist leider der volle Punktabzug berechtigt.Wenn man allerdings meint, dass man nur noch die teuren Bohnen vom Röster kaufen kann, hat man meines Erachtens auch ein kleines Luxusproblem. Interessanterweise schmeckt nämlich der Capucchino mit den oben genannten "Billigbohnen" sehr gut; sogar dieser Espresso wird millerweile von einer leichten Crema gekrönt.Um aber guten Espresso zuzubereiten ist es bei allen Geräten unumgängig, die richtigen Einstellungen herauszutüfteln. Es lohnt sich aber sehr.

All 13 Kundenrezensionen anzeigen ...
Wenn Sie TV im Zimmer beobachten, sollten Sie ein Entertainment-Stand zu bekommen. Wenn Sie lesen werden müssen Sie ein Bücherregal zu kaufen.Wenn Sie werden den Raum mit nur zum Schlafen sollte man so wenig Lelit PL 42 EM Espressomaschine wie möglich enthalten. Hier sollte man sich ein Bett, Nachttisch und Kleidung Kommode umfassen.Wer wird das Zimmer mit? Denken Sie immer daran, dass der Entwurf für Kinder unterscheidet sich von der für Jugendliche. Erwachsene und Ältere müssen auch unterschiedliche Designs. Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Design je nach einstellen, wer den Raum werden. Wenn Sie sich über das beste Design nicht sicher, Sie verwenden sollten Fachleute fragen, Sie zu führen.Material und QualitätDies hängt von Ihrem Geschmack. Mögen Sie Holz oder Edelstahl? Für Langlebigkeit, ist es ratsam, dass Sie mit der höchsten Qualität gehen Lelit PL 42 EM Espressomaschine, die Sie sich leisten können. Das Material hängt auch davon ab, wer die Lelit PL 42 EM Espressomaschine werden. Wenn die Lelit PL 42 EM Espressomaschine wird von Kindern benutzt werden, ist es ratsam, dass Sie für nichtrost gehen. Auf diese Weise werden Sie sicher sein, dass der Lelit PL 42 EM Espressomaschine nicht einmal brechen kann, wenn Kinder darauf spielen.FarbenDie Farben sind von großer Bedeutung, da sie bestimmen, wie ein Zimmer aussieht. Wenn alle Lelit PL 42 EM Espressomaschine neu ist es ratsam, dass Sie Paar. Zum Beispiel sollten Sie die weiße Kommode mit einem Kirschholz Kopfteil koppeln. Wenn Sie nur ein paar Stücke von Lelit PL 42 EM Espressomaschine ersetzen Sie müssen dies nicht tun.






Tidak ada komentar:

Posting Komentar